Help-Center
Hero Image Helpcenter

Willkommen im Help-Center der ASFINAG!

Wobei können wir Ihnen helfen? Hier bekommen Sie Antworten auf Ihre Fragen zur Maut in Österreich: Wann benötige ich eine Vignette und ab wann eine GO-Box? Auf welchen Abschnitten muss ich eine Streckenmaut bezahlen? Wie hoch ist die Ersatzmaut?

Wählen Sie ein Thema aus

Alle wichtigen Informationen auf einen Blick.

Die häufigsten Fragen im Help-Center

Seit 1997 gibt es die „altbekannte“ Klebevignette. 21 Jahre später, seit Ende 2017 (für das Jahr 2018) gibt es als zusätzliches Service die Digitale Vignette. Der Vorteil: Kein Kleben und Kratzen, denn die Digitale Vignette ist an das Kennzeichen gebunden. 

Die Digitale Streckenmaut ist die automatische Abfertigung Ihres Pkw an der Streckenmautstelle. Beim Kauf des Tickets/der Karte wird Ihr Kennzeichen registriert und freigeschalten. Sobald Sie mit dem registrierten Wagen in eine Abfertigungs-Spur Ihrer Wahl einfahren, wird das Autokennzeichen identifiziert, der Schranken öffnet sich automatisch – Sie können ohne anzuhalten rasch und bequem passieren.

Der große Vorteil: Das Videosystem funktioniert in allen geöffneten Abfertigungs-Spuren, Sie haben freie Fahrstreifenwahl. Ein Digitales Streckenmautticket ist in unserem Mautshop oder die gratis ASFINAG App sowie bei weiteren Vertriebspartnern (wie zum Beispiel bei ARBÖ und ÖAMTC) erhältlich.

Wichtige Hinweise

  • Das Digitale Streckenmautticket funktioniert in allen geöffneten Pkw-Abfertigungs- und Kreditkartenspuren.
  • Das Digitale Streckenmautticket bleibt auch bei Kauf im Internet bis zur Benutzung, längstens jedoch ein Jahr, gültig.
  • Die gesondert gekennzeichnete Digitale Streckenmautspur kann nur von Pkw ohne Anhänger befahren werden. Der Pkw darf nicht breiter sein als zwei Meter (Radstand).
  • GO-Spuren sind ausschließlich für unsere GO-Maut Kunden (Lkw, Busse und Wohnwagen über 3,5 t tzGm) reserviert und dürfen auch nicht mit einem Digitalen Streckenmautticket befahren werden.

Info

Motorradfahrer:innen mit einem Digitalen Streckenmaut-Ticket müssen bei der Mautkabine anhalten und das Ticket vorweisen bzw. den Barcode auf dem Ticket zum Scanner halten. Grund: Die Kameras für die Digitalen Streckenmaut gleichen die Kennzeichen von vorne und von hinten ab. Außerdem ist es für die Kameras seht schwierig, zweizeilige Kennzeichen zu erfassen.

Bitte prüfen Sie vor der Fahrt die Gültigkeit Ihrer Digitalen Vignette auf eine der folgenden Arten:

  • Als angemeldete:r Kund:in in Ihrem Kund:innenkonto oder in der ASFINAG-App.
  • Auf evidenz.asfinag.at mittels Kennzeicheneingabe.
    Hinweis: In der Gültigkeitsabfrage scheinen nur bereits gültige digitale Mautprodukte auf. Sollten Sie ein Produkt gekauft haben, bei dem die Gültigkeit noch nicht begonnen hat, wird es in der Gültigkeitsabfrage noch nicht angezeigt. Den Gültigkeitszeitrum Ihres gekauften Produktes können Sie mithilfe Ihrer Bestellbestätigung überprüfen.
  • Telefonisch im ASFINAG Service Center unter 0800 400 12 400 bzw. +43 1 955 1266.

Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, eine GO-Box zu erhalten. Diese hängen von der gewünschten Zahlungsart (Pre-Pay oder Post-Pay) ab:

GO-Vertriebsstelle

Eine GO-Box erhalten Sie an einer GO-Vertriebsstelle gegen eine Bearbeitungsgebühr von 5 EUR. Mögliche Zahlungsarten sind Pre-Pay oder Post-Pay. Für Post-Pay benötigen Sie ein zugelassenes Zahlungsmittel (siehe Anhang 2 der Mautordnung).

Online im SelfCare-Portal

Sie können online im SelfCare-Portal eine GO-Box bestellen, wenn Sie bereits eine aktive GO-Box haben oder GO Direkt nutzen. Hier ist nur die Zahlungsart Post-Pay möglich (siehe Anhang 2 der Mautordnung).

Per Post für GO-Direkt-Kund:innen

GO-Direkt-Kund:innen haben die exklusive Möglichkeit, sich die GO-Box innerhalb der Europäischen Union zusenden zu lassen. 

Sie müssen uns folgende tarifrelevante Merkmale nachweisen:

  1. CO₂-Emissionsklasse 5, 4, 3, 2
  2. EURO-Emissionsklasse EURO VI, EEV, EURO V, EURO IV
  3. Fahrzeugart Bus 

Beachten Sie:

  • Die GO-Vertriebsstelle prüft keine Nachweise! An der GO-Vertriebsstelle geben Sie lediglich die tarifrelevanten Merkmale Ihres Kraftfahrzeugs bekannt (laut Zulassungsbescheinigung etc.).
  • Sie müssen die Nachweise innerhalb von 30 Tagen nach dem Bekanntgeben oder Ändern eines nachweispflichtigen Tarifmerkmals an einer GO-Vertriebsstelle an die ASFINAG übermitteln.
  • Wenn Sie die Nachweise vor dem Bekanntgeben eines nachweispflichtigen Tarifmerkmals an die ASFINAG übermitteln, sind die nachgewiesenen tarifrelevanten Merkmale beim Abholen einer GO-Box bereits gespeichert.
  • Die tarifrelevanten Merkmale gelten erst dann als erfolgreich nachgewiesen, wenn wir sie schriftlich bestätigt haben. 

Und noch ein Tipp: Mit dem CO₂-Emissionsklassen-Rechner können Sie die CO₂-Emissionsklasse für Ihr Fahrzeug ermitteln und uns anschließend die Nachweise hochladen.

Prüfen Sie vor der Fahrt anhand der Fahrzeugdeklaration, die Sie beim Erwerb der GO-Box an der GO-Vertriebsstelle bekommen, ob die auf der GO-Box gespeicherten Daten korrekt sind, insbesondere:

  • Kfz-Kennzeichen und Zulassungsstaat
  • Grundkategorie (Mindestachsanzahl)
  • nachweispflichtige Tarifmerkmale (CO₂-Emissionsklasse, EURO-Emissionsklasse, Fahrzeugart Bus)

Sie können diese Daten an jeder GO-Vertriebsstelle ändern und die aktualisierte Fahrzeugdeklaration ausdrucken lassen.

Die aktuelle Fahrzeugdeklaration können Sie jederzeit im SelfCare-Portal oder über folgende Abfrage nach Identifizierung mit der persönlichen Identifikationsnummer (PAN) und Fahrzeuggerätenummer (OBU-ID) herunterladen.

Die GO-Box muss während der Fahrt ordnungsgemäß und dauerhaft an der Windschutzscheibe angebracht sein, sodass die Kommunikation zwischen Fahrzeuggerät und Mautportal gewährleistet ist. Informieren Sie sich hier über die ordnungsgemäße Montage der GO-Box.

Prüfen Sie vor der Fahrt auch, ob die Anzahl der Achsen auf der GO-Box richtig eingestellt ist.

Beim Durchfahren eines Mautportals informiert Sie die GO-Box durch akustische Signale über die Bezahlung (bzw. Nichtbezahlung) der Maut und etwaigen Handlungsbedarf.

Damit die Maut korrekt abgebucht wird, machen Sie sich hier mit den Funktionen und den akustischen Signalen der GO-Box vertraut.