GO-Box
Help-Center - GO-Box
Wählen Sie einen Themenbereich aus – die häufig gestellten Fragen sind gleich zu Beginn aufgeführt.Die häufigsten Fragen - GO-Box
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, eine GO-Box zu erhalten. Diese hängen von der gewünschten Zahlungsart (Pre-Pay oder Post-Pay) ab:
GO-Vertriebsstelle
Eine GO-Box erhalten Sie an einer GO-Vertriebsstelle gegen eine Bearbeitungsgebühr von 5 EUR. Mögliche Zahlungsarten sind Pre-Pay oder Post-Pay. Für Post-Pay benötigen Sie ein zugelassenes Zahlungsmittel (siehe Anhang 2 der Mautordnung).
Online im SelfCare-Portal
Sie können online im SelfCare-Portal eine GO-Box bestellen, wenn Sie bereits eine aktive GO-Box haben oder GO Direkt nutzen. Hier ist nur die Zahlungsart Post-Pay möglich (siehe Anhang 2 der Mautordnung).
Per Post für GO-Direkt-Kund:innen
GO-Direkt-Kund:innen haben die exklusive Möglichkeit, sich die GO-Box innerhalb der Europäischen Union zusenden zu lassen.
Wählen Sie das Zahlungsverfahren: Pre-Pay oder Post-Pay.
- Bei Pre-Pay laden Sie an der GO-Vertriebsstelle mindestens 75 EUR auf.
- Für Post-Pay benötigen Sie ein zugelassenes Zahlungsmittel (siehe Anhang 2 der Mautordnung).
Legen Sie die Zulassungsbescheinigung Ihres Fahrzeugs vor und halten Sie folgende Daten bereit:
- Kfz-Kennzeichen
- Zulassungsstaat
- Fahrzeugart: Lkw, Bus oder Wohnmobil
- bei Post-Pay: Zahlungsmittel
- nachweispflichtige Tarifmerkmale: CO2-Emissionsklasse, EURO-Emissionsklasse, Fahrzeugart Bus
- Name und Anschrift
- E-Mail-Adresse für kostenlose Services (z. B. Falschzahlerwarnung)
Abschließend erhalten Sie die Fahrzeugdeklaration. Auf dieser finden Sie wichtige Angaben wie Fahrzeuggerätenummer (OBU-ID) oder Ihre persönliche Identifikationsnummer (Personal Account Number – PAN).
Bitte überprüfen Sie die Daten auf der Fahrzeugdeklaration sofort und lassen Sie falsche Angaben vor Ort korrigieren.
Nehmen Sie die Fahrzeugdeklaration auf jeder Fahrt mit!
Prüfen Sie vor der Fahrt anhand der Fahrzeugdeklaration, die Sie beim Erwerb der GO-Box an der GO-Vertriebsstelle bekommen, ob die auf der GO-Box gespeicherten Daten korrekt sind, insbesondere:
- Kfz-Kennzeichen und Zulassungsstaat
- Grundkategorie (Mindestachsanzahl)
- nachweispflichtige Tarifmerkmale (CO₂-Emissionsklasse, EURO-Emissionsklasse, Fahrzeugart Bus)
Sie können diese Daten an jeder GO-Vertriebsstelle ändern und die aktualisierte Fahrzeugdeklaration ausdrucken lassen.
Die aktuelle Fahrzeugdeklaration können Sie jederzeit im SelfCare-Portal oder über folgende Abfrage nach Identifizierung mit der persönlichen Identifikationsnummer (PAN) und Fahrzeuggerätenummer (OBU-ID) herunterladen.
Die GO-Box muss während der Fahrt ordnungsgemäß und dauerhaft an der Windschutzscheibe angebracht sein, sodass die Kommunikation zwischen Fahrzeuggerät und Mautportal gewährleistet ist. Informieren Sie sich hier über die ordnungsgemäße Montage der GO-Box.
Prüfen Sie vor der Fahrt auch, ob die Anzahl der Achsen auf der GO-Box richtig eingestellt ist.
Beim Durchfahren eines Mautportals informiert Sie die GO-Box durch akustische Signale über die Bezahlung (bzw. Nichtbezahlung) der Maut und etwaigen Handlungsbedarf.
Damit die Maut korrekt abgebucht wird, machen Sie sich hier mit den Funktionen und den akustischen Signalen der GO-Box vertraut.