Help-Center

GO-Maut

Die GO-Maut ist ein fahrleistungsabhängiges Mautsystem in Österreich, das für Kraftfahrzeuge mit einer technisch zulässigen Gesamtmasse (tzGm) von über 3,5 Tonnen gilt. Dazu zählen Lkw, Busse und schwere Wohnmobile. Um die GO-Maut zu nutzen, benötigen Fahrzeuge über 3,5 Tonnen eine GO-Box. Die GO-Box ist ein elektronisches Gerät, das die Mautgebühren automatisch erfasst und abrechnet. Die Höhe der Maut hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die gefahrene Strecke, die Anzahl der Achsen, die Luftverschmutzung und Lärmbelastung sowie der Emissionsausstoß des Fahrzeugs. Die Bezahlung der Maut kann entweder im Voraus (Pre-Pay) oder nachträglich (Post-Pay) erfolgen. Mit 1. Jänner 2025 gibt es spezielle Tarife für Busse und eine zusätzliche Berücksichtigung der CO₂-Emissionsklasse.

Haben Sie noch weitere Fragen oder benötigen Sie zusätzliche Informationen zur GO-Maut? Alle häufigen Fragen zur GO-Maut haben wir für Sie hier kompakt zusammengefasst.

Unser Tipp

Stellen Sie sicher, dass Ihre GO-Box immer korrekt installiert und funktionsfähig ist, um eine Ersatzmaut zu vermeiden. Überprüfen Sie regelmäßig den Ladezustand der Batterie und die korrekte Positionierung an der Windschutzscheibe.

Help-Center - GO-Maut

Wählen Sie einen Themenbereich aus – die häufig gestellten Fragen sind gleich zu Beginn aufgeführt.

Die häufigsten Fragen - GO-Maut

Sie müssen uns folgende tarifrelevante Merkmale nachweisen:

  1. CO₂-Emissionsklasse 5, 4, 3, 2
  2. EURO-Emissionsklasse EURO VI, EEV, EURO V, EURO IV
  3. Fahrzeugart Bus 

Beachten Sie:

  • Die GO-Vertriebsstelle prüft keine Nachweise! An der GO-Vertriebsstelle geben Sie lediglich die tarifrelevanten Merkmale Ihres Kraftfahrzeugs bekannt (laut Zulassungsbescheinigung etc.).
  • Sie müssen die Nachweise innerhalb von 30 Tagen nach dem Bekanntgeben oder Ändern eines nachweispflichtigen Tarifmerkmals an einer GO-Vertriebsstelle an die ASFINAG übermitteln.
  • Wenn Sie die Nachweise vor dem Bekanntgeben eines nachweispflichtigen Tarifmerkmals an die ASFINAG übermitteln, sind die nachgewiesenen tarifrelevanten Merkmale beim Abholen einer GO-Box bereits gespeichert.
  • Die tarifrelevanten Merkmale gelten erst dann als erfolgreich nachgewiesen, wenn wir sie schriftlich bestätigt haben. 

Und noch ein Tipp: Mit dem CO₂-Emissionsklassen-Rechner können Sie die CO₂-Emissionsklasse für Ihr Fahrzeug ermitteln und uns anschließend die Nachweise hochladen.

Bitte schicken Sie uns in jedem Fall (in Kopie):

  • Zulassungsbescheinigung des Kraftfahrzeugs

Sollten die tarifrelevanten Merkmale nicht eindeutig aus der Zulassungsbescheinigung hervorgehen, senden Sie uns bitte zusätzliche Nachweisdokumente. Dazu zählen insbesondere:

  • Customer Information File (CIF)
  • Certificate of Conformity (CoC)
  • CEMT-Nachweis der Übereinstimmung mit den technischen und Sicherheitsanforderungen für ein Kraftfahrzeug
  • Conformity of Production (CoP) 

Den Grund für die Ersatzmaut finden Sie im Schreiben unter Deliktart.

Wenn Sie die Maut nicht ordnungsgemäß entrichtet haben, müssen Sie Ersatzmaut zahlen.

Die Höhe der Ersatzmaut (inklusive 20 % Umsatzsteuer) für die nicht ordnungsgemäße Entrichtung der Maut beträgt:

GRUND FÜR DIE ERSATZMAUT HÖHE DER ERSATZMAUT
Nicht fristgerechte oder nicht ordnungsgemäße Nachweiserbringung der deklarierten CO2-Emissionsklasse, EURO-Emissionsklasse oder der deklarierten Fahrzeugart Omnibus EUR 240,00
Nichtentrichtung der Maut (z. B. zu wenig Pre-Pay-Guthaben, fehlende Abbuchungen bei falsch angebrachter GO-Box) EUR 240,00

Teilentrichtung der Maut

  • Verwendung einer falschen Kategorie (Achsanzahl)

  • Nichtübereinstimmung
    Kfz-Kennzeichen oder die mitgeführte GO-Box stimmen mit den im System gespeicherten Daten nicht überein (Fahrzeugdeklaration)
EUR 120,00

Das SelfCare-Portal ist Ihr persönlicher Zugang zur GO-Maut: Im SelfCare-Portal können Sie die GO-Maut für das eigene Fahrzeug oder den gesamten Fuhrpark selbstständig online verwalten.

  1. Für einen Zugang zum SelfCare-Portal benötigen Sie ein für das GO-Mautsystem zugelassenes Fahrzeuggerät (GO-Box, Toll-Collect-OBU).
  2. Auf den Belegen, die Sie an der GO-Vertriebsstelle erhalten, wenn Sie eine GO-Box holen, finden Sie die persönliche Identifikationsnummer (PAN = Personal Account Number) und die Fahrzeuggerätenummer.
  3. Mit Fahrzeuggerätenummer und PAN können Sie jederzeit einen Benutzernamen und ein Passwort für das SelfCare-Portal anfordern.

Welche Vorteile Ihnen das SelfCare-Portal bietet, erfahren Sie hier.