Help-Center

Ermäßigung für Menschen mit Behinderung

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um die gewählte Kategorie Vignette und Streckenmaut: Ermäßigung für Menschen mit Behinderung

Alle Fragen - Ermäßigung für Menschen mit Behinderung

Für anspruchsberechtigte Personen wird die Digitale Jahresvignette automatisch für das auf sie zugelassene Kfz-Kennzeichen freigeschalten.

Sofern Sie Anspruch auf eine Gratis-Jahresvignette haben, erhalten Sie ebenfalls automatisch auch jeweils eine kostenlose Streckenmaut-Mehrfahrten-Karte für die Streckenmaut-Abschnitte auf der A 9, A 10, A 13 und S 16 (nicht für die A 11 Karawankenautobahn). Sie gelten ebenfalls ein Jahr lang. Sie können damit beliebig oft durch die Mautstellen fahren.

Ob bei der ASFINAG eine Gratisvignette und die Streckenmaut-Mehrfahrten-Karte für Sie freigeschaltet sind, können Sie jederzeit online auf evidenz.asfinag.at abfragen.

Alle weiteren Informationen zu diesem Thema finden Sie unter folgendem Link: asfinag.at/gratisvignette

Ja. Menschen mit Behinderung („Anspruchsberechtigte“) haben unter den Voraussetzungen des § 13 BStMG in Verbindung mit dem Versicherungssteuergesetz 1953 sowie der dazu ergangenen Verordnung (ANB-V idgF) Anspruch auf eine kostenlose Digitale Jahresvignette. Hierzu hat sich der Anspruchsberechtigte an die für die Zulassung des Kraftfahrzeuges örtlich zuständige Zulassungsstelle zu wenden. Die Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen gemäß § 13 Abs 2 BStMG erfolgt durch die Gemeinschaftseinrichtung der zum Betrieb der Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung berechtigten Versicherer.

Nach positivem Abschluss der Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen veranlasst die Gemeinschaftseinrichtung die Registrierung des Kraftfahrzeugkennzeichens des befreiten Kfz im Mautsystem der ASFINAG. Gleiches gilt für Änderungen des Kraftfahrzeugkennzeichens des befreiten Kfz einer, eines Anspruchberechtigten. Zum Zeitpunkt der Registrierung im Mautsystem der ASFINAG erhält der oder die Anspruchsberechtigte eine kostenlose Digitale Jahresvignette. Ebenfalls wird automatisch auch jeweils eine kostenlose Streckenmaut-Mehrfahrten-Karte für die Streckenmaut-Abschnitte auf der A 9, A 10, A 13 und S 16 (nicht für die A 11 Karawanken Autobahn) freigeschaltet.

Eine Abfrage des Kraftfahrzeugkennzeichens in der Vignettenevidenz gibt Aufschluss darüber, ob ein befreites Kfz über eine gültige Digitale Vignette oder Streckenmaut verfügt und für welchen Zeitraum diese gelten. Die Digitale Vignette wird in der Vignettenevidenz im jeweiligen Jahr als Digitale Jahresvignette angezeigt.

Mehr Informationen finden Sie unter www.asfinag.at/gratisvignette.

Menschen mit Behinderungen haben Anspruch auf eine Gratis-Jahresvignette, sofern die Kundinnen und Kunden im Besitz eines Behindertenpasses mit dem Zusatz „Unzumutbarkeit der Benützung öffentlicher Verkehrsmittel“ und somit von der motorbezogenen Versicherungssteuer befreit sind.

Sofern Sie Anspruch auf eine Gratis-Jahresvignette haben, erhalten Sie ebenfalls automatisch auch jeweils eine kostenlose Streckenmaut-Mehrfahrten-Karte für die Streckenmaut-Abschnitte auf der A 9, A 10, A 13 und S 16 (nicht für die A 11 Karawankenautobahn). Sie gelten ebenfalls ein Jahr lang. Sie können damit beliebig oft durch die Mautstellen fahren.

Ob bei der ASFINAG eine Gratisvignette und die Streckenmaut-Mehrfahrten-Karte für Sie freigeschaltet sind, können Sie jederzeit online auf evidenz.asfinag.at abfragen.

Sie haben Anspruch auf eine Gratis-Jahresvignette, sofern Sie im Besitz eines Behindertenpasses mit der Zusatzeintragung „Unzumutbarkeit der Benützung der öffentlichen Verkehrsmittel“ und somit von der motorbezogenen Versicherungssteuer befreit sind. Ist das der Fall, schaltet die ASFINAG die Digitale Gratis-Jahresvignette für das Kennzeichen des auf Sie zugelassenen mehrspurigen Kraftfahrzeugs frei.

Das Sozialministeriumservice sendet keine Jahres-Klebevignetten mehr an anspruchsberechtigte Personen. Ab 2020 ist die Gratis-Jahresvignette nur noch als Digitale Jahresvignette erhältlich.

Werden die Voraussetzungen für die Befreiung von der motorbezogenen Versicherungssteuer erfüllt, wird die Digitale Jahresvignette für das Kennzeichen Ihres mehrspurigen Kraftfahrzeugs automatisch durch die ASFINAG freigeschaltet. Die erforderlichen Daten werden durch das Sozialministeriumservice automatisch zur Verfügung gestellt.

So werden Abläufe vereinfacht, unnötiger zusätzlicher und wiederkehrender Aufwand für unsere Kundinnen und Kunden wird vermieden. Bisher notwendige Antragstellungen im Einzel- und Anlassfall können durch den Datentransfer in Zukunft entfallen.

Wenn die Voraussetzungen (Besitz eines Behindertenpasses mit der Zusatzeintragung „Unzumutbarkeit der Benützung der öffentlichen Verkehrsmittel“ und somit Befreiung von der motorbezogenen Versicherungssteuer) erfüllt werden und ein mehrspuriges Kraftfahrzeug auf Sie zugelassen ist, müssen Sie nichts weiter tun.

Wenn die Voraussetzungen (Besitz eines Behindertenpasses mit der Zusatzeintragung „Unzumutbarkeit der Benützung der öffentlichen Verkehrsmittel“ und somit Befreiung von der motorbezogenen Versicherungssteuer) erfüllt werden, wird die Digitale Vignette für Ihr Kennzeichen durch die ASFINAG freigeschaltet.

Sie brauchen in Zukunft keinen Antrag mehr beim Sozialministeriumservice zu stellen. Die erforderlichen Daten werden der ASFINAG automatisch zur Verfügung gestellt.

Die Daten werden automatisch seitens des Sozialministeriumservice und aus dem Kfz-Zulassungsregister zur Verfügung gestellt, sodass eine Freischaltung der Digitalen Gratis-Jahresvignette für das Kennzeichen des auf Sie zugelassenen Fahrzeugs bis spätestens 31. Jänner durch die ASFINAG erfolgt.

Ob Ihr Kennzeichen freigeschaltet ist, können Sie über die Website der ASFINAG https://evidenz.asfinag.at/ abfragen.

Bitte berücksichtigen Sie, dass Sie höchstens 3 Abfragen pro Tag und Computer durchführen können. Bitte geben Sie hierzu gegebenenfalls (zum Beispiel anstelle des Wappens) einen Bindestrich ein. Leerstellen oder Punkte sind nicht einzugeben. Achten Sie bitte auf korrekte und vollständige Eingabe. Das Kennzeichen wird nur so abgefragt, wie Sie es eingegeben haben (z.B.: W-12345X).

Eine freigeschaltete digitale Vignette ist ab dem Zeitpunkt der Freischaltung bis zum 31.1. des Folgejahres gültig.

Die Digitale Vignette ist an ein Kennzeichen gebunden, nicht an ein Fahrzeug. Eine Gratis-Jahresvignette kann nur für ein Kennzeichen in Anspruch genommen werden.

Die Digitale Vignette ist an ein Kennzeichen gebunden, nicht an ein Fahrzeug. Eine Gratis-Jahresvignette kann nur für ein Kennzeichen in Anspruch genommen werden.

Entweder muss das Fahrzeug auf die Person mit Behinderung zugelassen sein.

Bei Zulassungsgemeinschaften, d. h. wenn ein Kfz auf mehrere Personen zugelassen ist, ist die Befreiung von der motorbezogenen Versicherungssteuer und die Freischaltung der Gratis-Jahresvignette grundsätzlich möglich, wenn eine Person der Zulassungsgemeinschaft die entsprechenden Voraussetzungen (Nachweis der Behinderung) erfüllt.

Die Digitale Vignette wird für anspruchsberechtigte Personen von der ASFINAG freigeschaltet und ist ab dem Zeitpunkt der Freischaltung gültig.

Die Schreiben des Sozialministeriumservice wurden an alle Personen gesendet, die im Vorjahr eine Gratisvignette oder eine Kostenrückerstattung erhalten haben, sowie an Personen, die im laufenden Jahr einen Behindertenpass mit der Zusatzeintragung „Unzumutbarkeit der Benützung öffentlicher Verkehrsmittel …“ erhalten haben.

Ja. Bei Zulassungsgemeinschaften, d. h. wenn ein Kfz auf mehrere Personen zugelassen ist, ist die Befreiung von der motorbezogenen Versicherungssteuer und die Freischaltung der Gratis-Jahresvignette grundsätzlich möglich, wenn eine Person der Zulassungsgemeinschaft die entsprechenden Voraussetzungen (Nachweis der Behinderung) erfüllt.

Wenn Sie ein Kraftfahrzeug neu anmelden und die Voraussetzungen für die Befreiung von der motorbezogenen Versicherungssteuer vorliegen, wird die ASFINAG von der jeweiligen Kfz-Versicherung verständigt. Die Aktivierung der Digitalen Jahresvignette erfolgt dann automatisch.

Fünf Monate vor Ablauf der Befristung erfolgt eine Verständigung. Es kann ein neuerlicher Antrag auf Ausstellung eines Behindertenpasses mit der Zusatzeintragung „Unzumutbarkeit der Benützung der öffentlichen Verkehrsmittel“ gestellt werden. Wird der Antrag vor Ende der Befristung gestellt und liegen die Voraussetzungen weiterhin vor, bleibt die Freischaltung der Jahresvignette aufrecht.

Wird der neue Antrag erst nach dem Zeitpunkt der Befristung gestellt, wird die Freischaltung aufgehoben. Sollte zu einem späteren Zeitpunkt der Nachweis der Behinderung wieder erbracht werden, erfolgt ab diesem Zeitpunkt die neuerliche Freischaltung.

Die Bearbeitungsdauer hat keinen Einfluss auf die bestehende Freischaltung, da eine positive Entscheidung auf den Zeitpunkt der Antragstellung rückwirkt.

Wenn Sie ein neues Kraftfahrzeug anmelden, müssen Sie den Nachweis für die Befreiung von der motorbezogenen Versicherungssteuer bei der Kfz-Versicherung erbringen (Ausweis nach § 29b StVO bzw. Behindertenpass mit der Zusatzeintragung „Unzumutbarkeit der Benützung öffentlicher Verkehrsmittel“).

Werden die Voraussetzungen zur Befreiung von der motorbezogenen Versicherungssteuer erfüllt, wird die ASFINAG von der jeweiligen Kfz-Versicherung verständigt. Die Freischaltung der Jahresvignette erfolgt dann automatisch.

Wenn Sie ein neues Kraftfahrzeug anmelden, müssen Sie den Nachweis für die Befreiung von der motorbezogenen Versicherungssteuer bei der Kfz-Versicherung erbringen (Ausweis nach § 29b StVO bzw. Behindertenpass mit der Zusatzeintragung „Unzumutbarkeit der Benützung öffentlicher Verkehrsmittel“).

Werden die Voraussetzungen zur Befreiung von der motorbezogenen Versicherungssteuer erfüllt, wird die ASFINAG von der jeweiligen Kfz-Versicherung verständigt. Die Freischaltung der Jahresvignette erfolgt dann automatisch.

Wenn eine begünstigte Person einen österreichischen Behindertenausweis mit Einschränkungsvermerkt auf „Unzumutbarkeit der öffentlichen Verkehrsmittel“ besitzt, hat diese einen Anspruch auf die Gratisvignette, wenn das Fahrzeug mit ausländischem Kennzeichen auf die begünstigte Person zugelassen ist.

Für Informationen zur Ausstellung eines österreichischen Behindertenausweises wenden Sie sich bitte an das Sozialministeriumservice

Mit der Gratis-Jahresvignette erfolgt automatisch auch eine Freischaltung einer Mehrfahrtenkarte für Streckenmautabschnitte. Somit können Sie alle Autobahnen und Schnellstraßen gratis benützen.

Ausschließlich elektrisch angetriebene Fahrzeuge (Elektrofahrzeuge) sind grundsätzlich von der motorbezogenen Versicherungssteuer befreit. Wenn Sie eine Gratis-Jahresvignette für ein Elektrofahrzeug in Anspruch nehmen möchten, muss ein entsprechendes Ansuchen bei einer örtlich zuständigen Zulassungsstelle gestellt werden.

Es erfolgt ein Austausch von Daten zwischen Behindertenpassdatenbank (SMS), Zulassungsdatenbank (VVO), Versicherer und ASFINAG unter Berücksichtigung datenschutzrechtlicher Bestimmungen.

Bei Vorliegen der Voraussetzungen und ausschließlicher Zulassung auf den/die Menschen mit Behinderung erfolgt ein automatischer Eintrag in die Vignettenevidenz der ASFINAG.

In diesem Fall wird das Kennzeichen des KFZ, das auf Grund des Eintrages der Unzumutbarkeit im Behindertenpass von der motorbezogenen Versicherungssteuer befreit ist, eine digitale Jahresvignette sowie eine gratis Mehrfahrtenkarte Streckenmaut im Wege des Eintrages des Kennzeichens in der Vignettendatenbank freigeschaltet.

Die Befreiung gilt ab dem Datum der Gültigkeit des Eintrages der Unzumutbarkeit bis zum 31. Jänner des Folgejahres bei Befristung des Behindertenpasses (analog Klebevignette). Die Mehrfahrtenkarte kann ab dem Datum der Gütigkeit über einen Zeitraum von 365 Tagen genutzt werden.

Die Zulassungsdatenbank meldet Kennzeichenwechsel/Fahrzeugwechsel/Abmeldung etc. an die ASFINAG.

Das Sozialministeriumservice versendet Schreiben zur Gratisjahresvignette an anspruchsberechtigte Personen (Behindertenpass mit der Zusatzeintragung „Unzumutbarkeit der Benützung öffentlicher Verkehrsmittel“), welche im Vorjahr eine Gratisvignette erhalten haben oder die bis zum Stichtag des Vorjahres die Anspruchsberechtigung erlangt haben.

Das Sozialministeriumservice ist nicht an die Zulassungsdatenbank angebunden. Ob eine Einzelzulassung oder eine Zulassungsgemeinschaft vorliegt, ist bei Versendung der Schreiben nicht bekannt.

Bei Zulassungsgemeinschaften, d. h. wenn ein Kfz auf mehrere Personen zugelassen ist, ist die Befreiung von der motorbezogenen Versicherungssteuer und die Freischaltung der Gratis-Jahresvignette grundsätzlich möglich, wenn eine Person der Zulassungsgemeinschaft die entsprechenden Voraussetzungen (Nachweis der Behinderung) erfüllt.

Kontakt

Für Fragen rund um die Anspruchsberechtigung einer Gratis-Digitalen Vignette und Ihren Behindertenpass melden Sie sich bitte an das Sozialministeriumservice.

Für Fragen rund um die Befreiung der motorbezogenen Versicherungssteuer und der Freischaltung der digitalen Vignette wenden Sie sich bitte an Ihre Zulassungsstelle.

Kontakt aufnehmen

Keine passende Antwort dabei? Gerne können Sie uns kontaktieren.