Grünschnitt und Streckenreinigung
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um die gewählte Kategorie Betrieb und Erhaltung: Grünschnitt und StreckenreinigungAlle Fragen - Grünschnitt und Streckenreinigung
Die Böschungen entlang der Autobahnen und Schnellstraßen sind oft intensive Pflegezonen. Sie müssen 2- bis 3-mal pro Jahr gemäht werden. Ausgleichsflächen abseits der Strecken werden seltener gemäht, um den Bedürfnissen von Insekten, Pflanzen und anderen Lebewesen gerecht zu werden.
Wir mähen das Gras entlang unserer Autobahnen und Schnellstraßen nach den Vorgaben der Österreichischen Bundesforste (ÖBf AG).
Wir halten uns bei Grünschnitt und Baumpflege an die Vorgaben der Österreichischen Bundesforste.
Als Straßenbetreiber müssen wir aber vor allem diese Punkte berücksichtigen:
- Freie Sicht auf die Fahrbahn muss jederzeit und überall gewährleistet sein.
- Schwache Bäume werden gefällt, weil sie bei starkem Wind umstürzen und auf die Fahrbahn fallen könnten.
- Bäume müssen regelmäßig zurückgeschnitten werden („Auf Stock setzen“), weil sie Schatten auf die Fahrbahn werfen und sich dadurch im Winter Glatteis bilden kann.
- Die Wildschutzzäune entlang der Strecken sollen ganzjährig leicht kontrolliert werden können. Das wäre durch zu dichtes Grün erschwert.
- Laub und starker Bewuchs können Entwässerungseinrichtungen verstopfen und sorgen dafür, dass Müll auf Böschungen nur schwer entfernt werden kann.
Für die Reinigung der Autobahnen und Schnellstraßen ist unser Streckendienst zuständig. Die Hauptreinigungszeiten liegen im Frühjahr und Herbst, jeweils vor und nach der Durchführung des Winterdienstes sowie vor Beginn des Grünschnitts.
Jährlich sammeln unsere Mitarbeiter:innen etwa 2.000 Tonnen Müll entlang unserer Autobahnen und Schnellstraßen ein, oft in mühevoller Handarbeit. Die manuelle Säuberung ist zeitintensiv und kann mehrere Tage in Anspruch nehmen, trägt jedoch wesentlich zur Sauberkeit unseres Streckennetzes und zum Sicherheitsgefühl der Reisenden und Fahrenden bei.
Wir bergen tote Tiere und übergeben sie der örtlichen Tierkörperverwertung. Kontaktieren Sie daher am besten die örtliche Tierkörperverwertung. Wir identifizieren gefundene Tiere nicht und können daher keine Auskunft zu einem vermissten Haustier geben.