Help-Center

Vignette und Streckenmaut

Für Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen benötigen Sie eine Vignette. Sie ist als Klebe- oder digitale Vignette für verschiedene Zeiträume erhältlich. Mit einer Vignette kann man fast alle Streckenabschnitte befahren. Für bestimmte Streckenabschnitte benötigen Sie hingegen ein Streckenmaut-Ticket.

Haben Sie Fragen zu Vignette oder Streckenmaut? Zu den verschiedenen Vignettenarten, deren Gültigkeitsdauer oder Streckenmaut-Abschnitten? Möchten Sie mehr zu Ihrer Ersatzmautforderung wissen?

Unser Tipp

Ist Ihr Fahrzeug schwerer als 3,5 Tonnen? Dann benötigen Sie statt einer Vignette eine GO-Box. Alle relevanten Informationen zur GO-Box finden Sie im Bereich GO-Maut.

Help-Center - Vignette und Streckenmaut

Wählen Sie einen Themenbereich aus – die häufig gestellten Fragen sind gleich zu Beginn aufgeführt.

Die häufigsten Fragen - Vignette und Streckenmaut

Die Digitale Streckenmaut ist die automatische Abfertigung Ihres Pkw an der Streckenmautstelle. Beim Kauf des Tickets/der Karte wird Ihr Kennzeichen registriert und freigeschalten. Sobald Sie mit dem registrierten Wagen in eine Abfertigungs-Spur Ihrer Wahl einfahren, wird das Autokennzeichen identifiziert, der Schranken öffnet sich automatisch – Sie können ohne anzuhalten rasch und bequem passieren.

Der große Vorteil: Das Videosystem funktioniert in allen geöffneten Abfertigungs-Spuren, Sie haben freie Fahrstreifenwahl. Ein Digitales Streckenmautticket ist in unserem Mautshop oder die gratis ASFINAG App sowie bei weiteren Vertriebspartnern (wie zum Beispiel bei ARBÖ und ÖAMTC) erhältlich.

Wichtige Hinweise

  • Das Digitale Streckenmautticket funktioniert in allen geöffneten Pkw-Abfertigungs- und Kreditkartenspuren.
  • Das Digitale Streckenmautticket bleibt auch bei Kauf im Internet bis zur Benutzung, längstens jedoch ein Jahr, gültig.
  • Die gesondert gekennzeichnete Digitale Streckenmautspur kann nur von Pkw ohne Anhänger befahren werden. Der Pkw darf nicht breiter sein als zwei Meter (Radstand).
  • GO-Spuren sind ausschließlich für unsere GO-Maut Kunden (Lkw, Busse und Wohnwagen über 3,5 t tzGm) reserviert und dürfen auch nicht mit einem Digitalen Streckenmautticket befahren werden.

Info

Motorradfahrer:innen mit einem Digitalen Streckenmaut-Ticket müssen bei der Mautkabine anhalten und das Ticket vorweisen bzw. den Barcode auf dem Ticket zum Scanner halten. Grund: Die Kameras für die Digitalen Streckenmaut gleichen die Kennzeichen von vorne und von hinten ab. Außerdem ist es für die Kameras seht schwierig, zweizeilige Kennzeichen zu erfassen.

Ja. Sie können die Digitale Streckenmaut bereits vor Fahrtbeginn im Mautshop kaufen. Beim Kauf des Tickets/der Karte wird Ihr Kennzeichen registriert und freigeschalten.

Sobald Sie mit dem registrierten Wagen in die Abfertigungsspur Ihrer Wahl einfahren, wird das Autokennzeichen identifiziert, der Schranken öffnet sich – Sie können ohne anzuhalten rasch und bequem passieren.

Tipp! Wenn Sie Ihre Jahreskarte als Digitales Streckenmautticket oder an der Mautstelle kaufen, sind Sie vor Verlust gefeit. Das System hat Ihr Kfz-Kennzeichen für die gesamte Dauer der Gültigkeitsperiode registriert.

Info

Motorradfahrerinnen und -fahrer mit einem Digitalen Streckenmaut-Ticket müssen bei der Mautkabine anhalten und das Ticket vorweisen bzw. den Barcode auf dem Ticket zum Scanner halten. Grund: Die Kameras für die Digitalen Streckenmaut gleichen die Kennzeichen von vorne und von hinten ab. Außerdem ist es für die Kameras seht schwierig, zweizeilige Kennzeichen zu erfassen.

Der bequemste Weg zum Streckenmautticket führt über den Mautshop der ASFINAG. Ein Digitales Streckenmautticket ist innerhalb weniger Minuten über unsere Website oder die gratis ASFINAG App sowie bei weiteren Vertriebspartnern (wie zum Beispiel bei ARBÖ und ÖAMTC) erhältlich.

Sie können die Streckenmaut auch direkt vor Ort bei der Mautkabine mit Bargeld, Kreditkarten, Tankkarten oder mit Maestro-Karte kaufen.

Ebenfalls vor Ort stehen Ihnen die Mautabfertigungs-Automaten zur Verfügung, Zahlungsmittel sind auch hier Bargeld, Kreditkarten (VISA, Diners Club, Mastercard und American Express), Tankkarten (DKV, Esso, Shell, OMV, Routex, UTA) oder Bankomat-Kasse (österreichische Maestro-Karte und deutsche EC-Karte). Bei Barzahlung akzeptiert der Automat Münzen und Scheine (bis 20 Euro), Retourgeld wird ausbezahlt. Falls gewünscht, erhalten Sie per Knopfdruck eine Quittung.

Tipp! Bezahlung am Mautabfertigungsautomat: Quittung mitnehmen! Die entrichtete Maut ist für die Weiterfahrt auf der A 13 innerhalb von 24 Stunden in derselben Fahrtrichtung anrechenbar.

Zusätzlich zu den oben genannten Mautautomaten gibt es auf der A 13 Brenner Autobahn, der A 10 Tauern Autobahn und der A 9 Pyhrn Autobahn Kreditkartenautomaten. Der Unterschied zu den Mautautomaten liegt darin, dass beim Kreditkartenautomaten eine Barzahlung nicht möglich ist. Die Fahrspuren, die Sie zum Kreditkartenautomaten führen, weisen eine auffallende orangefarbene Bodenmarkierung auf. Sie befinden sich bei den Mautstellen immer in Fahrtrichtung links.

Sie haben die Möglichkeit, die Digitale Streckenmaut bei Automaten auf diversen Rastanlagen zu kaufen.

Die Bezahlung bei den Automaten erfolgt bargeldlos mittels Kredit- oder Bankomatkarte.

Auf Streckenmautabschnitten gibt es folgende Typen von Tickets (Bitten beachten Sie, dass alle Tickets strecken- und kennzeichengebunden sind):

Einzelfahrt

Die Einzelkarte ist gültig für eine Durchfahrt (für alle Kraftfahrzeuge bis 3,5t tzGm). Es gibt keine Ermäßigung bei Hin- und Rückfahrten. 

Mehrfahrten-Karte

Die Mehrfahrten-Karte ist kennzeichen- und streckengebunden und ab dem Ausstellungsdatum ein Jahr lang gültig. Für Kraftfahrzeuge mit Probe- oder Überstellungskennzeichen wird keine Jahreskarte ausgegeben.

Weitere Typen Streckenmautkarten

A 13 Anrainerkarte

Bewohner:innen des Wipp- und Stubaitals erhalten unter Vorlage bestimmter Unterlagen eine sogenannte "Mehrfahrten-Karte Anwohner:innen". Diese ist ab dem Zeitpunkt der Ausstellung ein Jahr gültig.

Folgende Unterlagen werden benötigt:

  • Zulassungsschein
  • Meldezettel

Ein Onlinekauf im Mautshop ist bei der Mehrfahrten-Karte Anwohner:innen nicht möglich, weil die vorzulegenden Unterlagen nicht kontrolliert werden können.

14-Fahrten-Monatskarte auf der A 11

Die Karte gilt für 14 Fahrten durch den Karawankentunnel innerhalb von 30 Kalendertagen ab Ausstellung. Nicht verbrauchte Fahrten verfallen nach Ablauf der 30 Kalendertage. Die Karte ist kennzeichengebunden.

Digitale Streckenmaut FLEX

Mit FLEX wird jede Fahrt durch eine österreichische Mautstelle automatisch und nach den jeweils gültigen Tarifen im Nachhinein abgerechnet.

Auf der nachfolgend dargestellten interaktiven Karte sind jene Abschnitte markiert, auf denen Streckenmaut in Österreich zu entrichten ist.

  • Auf den orange markierten Autobahnen und Schnellstraßen benötigen Sie eine Vignette.
  • Auf den grün markierten Abschnitten ist die Streckenmaut zu entrichten.

Folgende Abschnitte sind streckenmautpflichtig:

  • A 9 Pyhrn Autobahn: zwischen der Anschlussstelle Spital/Pyhrn und der Anschlussstelle Ardning (Bosrucktunnel) sowie zwischen der Anschlussstelle St. Michael und Übelbach (Gleinalmtunnel).
  • A 10 Tauern Autobahn: zwischen der Anschlussstelle Flachau und der Anschlussstelle Rennweg (Tauern- und Katschbergtunnel).
  • A 11 Karawanken Autobahn: zwischen der Anschlussstelle St. Jakob im Rosental und der Staatsgrenze im Karawankentunnel.
  • A 13 Brenner Autobahn: die gesamte A 13 ist streckenmautpflichtig.
  • S 16 Arlberg Schnellstraße: zwischen der Anschlussstelle St. Anton am Arlberg und der Anschlussstelle Langen am Arlberg.

Für beide Vignettenarten (Klebe- und Digitale Vignette) gibt es 10-Tages-, 2-Monats- und Jahresvignetten. 

Jahresvignette: Gilt 14 Monate, nämlich vom 1. Dezember des Vorjahres bis zum 31. Jänner des Folgejahres, 23:59 Uhr. 

2-Monats-Vignette: Gilt zwei Monate. Beispiel: Gültigkeit ab 10. Jänner, Ende der Gültigkeit 10. März, 23:59 Uhr. 

10-Tages-Vignette: Gilt zehn Tage. Beispiel: Gültigkeit 10. Jänner, Ende der Gültigkeit 19. Jänner, 23:59 Uhr. 

Nur als Digitale Vignette erhältlich: 

1-Tages-Vignette: Gilt für einen Kalendertag. Beispiel: 10. Jänner von 0:00 bis 23:59 Uhr. 

ACHTUNG: 

  • Eine nicht geklebte bzw. nicht gelochte (10-Tages- oder 2-Monats-) Vignette ist ungültig und kann Strafen zwischen € 300 und € 3.000 nach sich ziehen, sofern keine Ersatzmaut bezahlt wird. 
  • Wird die Digitale Vignette im Wege des Fernabsatz gekauft (d.h. als Privatperson im ASFINAG Mautshop oder über die ASFINAG App) ist sie frühestens ab dem 18. Tag nach dem Online-Kauf gültig (siehe dazu „Fragen zur Digitalen Vignette“). Beim Kauf einer 1-Tages bzw. 10-Tages Vignette entfällt diese Frist! 

 

Auch bei den Preisen gibt es keinen Unterschied zwischen Klebe- und Digitaler Vignette. 

Grundsätzlich gilt für sämtliche Kraftfahrzeuge bis einschließlich 3,5 Tonnen technisch zulässiger Gesamtmasse (tGm) auf den orange eingezeichneten Autobahnen und Schnellstraßen die Mautpflicht (siehe Grafik). Keine Vignette ist zur Benutzung von besonders kostenintensiven Streckenabschnitten, der Streckenmaut, notwendig. Hier gelten gesonderte Streckenmauttarife. 

Ausnahmen zur Vignettenpflicht

Mit 15. Dezember 2019 treten auf fünf Abschnitten Ausnahmen der Vignettenpflicht in Kraft. Die gesetzliche Grundlage dafür ist das Bundesstraßen-Mautgesetz.

 

Die Ausnahmen betreffen folgende Strecken: 

  • die Mautstrecke A 1 West Autobahn zwischen der Staatsgrenze am Walserberg und der Anschlussstelle Salzburg Nord, 
  • die Mautstrecke A 12 Inntal Autobahn zwischen der Staatsgrenze bei Kufstein und der Anschlussstelle Kufstein-Süd, 
  • die Mautstrecke A 14 Rheintal/Walgau Autobahn zwischen der Staatsgrenze bei Hörbranz und der Anschlussstelle Hohenems und 
  • Formdie Mautstrecke A 26 Linzer Autobahn (derzeit noch im Bau)

Während des Gültigkeitszeitraumes der Vignette ist ein Wechsel nicht möglich. Wenn Sie also eine Jahresklebevignette gekauft haben, können Sie während der Gültigkeitsdauer (z.B. 1. Dezember 2023 bis 31. Jänner 2025) nicht auf eine Digitale Vignette umsteigen. Auch umgekehrt ist das nicht möglich. Für das darauffolgende Vignettenjahr können Sie aber entscheiden, welche Vignettenvariante Sie gerne wählen wollen. 

Ausnahme: Wenn die Windschutzscheibe bricht, auf der eine Klebevignette angebracht ist, ermöglichen wir einen kostenlosen, unkomplizierten und raschen Umstieg auf die Digitale Vignette.

Nein das ist nicht möglich. Die Klebevignette ist fahrzeugbezogen. Eine Übertragung auf ein anderes Fahrzeug ist damit ausgeschlossen.