Help-Center

Datenschutzerklärung

Verantwortlicher der in der Folge beschriebenen Datenverarbeitungen ist die ASFINAG Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierung-Aktiengesellschaft, 1030 Wien, Schnirchgasse 17, T +43 50 108-10000, F +43 50 108-10020, office@asfinag.at, FN 92191 a (nachstehend „ASFINAG“).

Der Datenschutzbeauftragte der ASFINAG ist erreichbar unter: ASFINAG Datenschutz, c/o Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierung-Aktiengesellschaft, 1030 Wien, Schnirchgasse 17, datenschutz@asfinag.at, T +43 1 955 1266, F +43 1 955 1277.

Die ASFINAG Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft legt großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Soweit die Nutzung unserer Website nicht ohne Angabe personenbezogener Daten möglich ist, erfolgt eine Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten (wie bspw. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse) stets freiwillig und nur mit Ihrer Zustimmung. Dies gilt auch für eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte (Tochterunternehmen oder sonstige Dritte).

Wir haben entsprechend den gesetzlichen Vorgaben für elektronische Kommunikation und Datenschutz die vorgeschriebenen technischen und organisatorischen Maßnahmen getroffen.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

ASFINAG-Ermächtigungsgesetz 1997, ASFINAG-Gesetz, Fruchtgenussvertrag ASFINAG-Bund, BStMG - Bundesstraßen-Mautgesetz 2002, Mautordnung für die Autobahnen und Schnellstraßen Österreichs idgF, Arlberg Schnellstraße-Finanzierungsgesetz, Phyrn Autobahn-Finanzierungsgesetz, Karawanken Autobahn-Finanzierungsgesetz, Gesetz betreffend Finanzierung der Autobahn Innsbruck-Brenner, Tauernautobahn-Finanzierungsgesetz, Vignettenpreisverordnung, Art 6 Abs 1 lit c DSGVO iVm § 16a BStMG (für jene Daten, die in § 16a BStMG genannt werden).

Rechtsgrundlagen der Übermittlung

Art 6 Abs 1 lit b DSGVO (Übermittlung an Zahlungsdiensteanbieter:innen zur Vertragserfüllung), §30 BStMG (Zentrale Zulassungsevidenz), §30a BStMG (Nationale Kontaktstelle).

Unter oben genannten Kontaktdaten hat der Empfänger von Nachrichten die Möglichkeit, die Nutzung der elektronischen Kontaktinformation sowohl bei deren Erhebung als auch bei jeder Übertragung abzulehnen.

Datenanalyse / Matomo

Unsere Website verwendet die Open-Source-Software „Matomo“ (https://matomo.org/) als Web-Analysewerkzeug. Damit ist es uns möglich eine Analyse der Nutzung der Website zu erstellen. Diese Analyse hat den Zweck die Website für Sie zu verbessern, indem u.a. Navigationsprobleme der Website aufgespürt sowie Funktionen und Angebote nach Ihren Wünschen angepasst werden.

Durch Matomo werden die unten aufgelisteten Cookies gesetzt. Die im Rahmen der Cookies ermittelten Daten werden sofort automatisch anonymisiert, indem die IP-Adresse gekürzt gespeichert wird und somit ein Rückschluss auf Ihr Endgerät bzw. Ihre Person ausgeschlossen ist.

Zudem werden die Daten ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht an andere Server bzw. Dritte übermittelt. Die Ermittlung mit sofortiger Anonymisierung Ihrer Daten ist für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich.

MTCaptcha

Unsere Website nutzt einen Service von MTCaptcha, um automatisierte Abfragen zu verhindern und nur legitimen Nutzer:innen den Zugriff zu ermöglichen und vor Missbrauch durch Spammer und Bots zu schützen. Die durch diesen Service gesetzten Cookies dienen ausschließlich der Verhinderung der Formularnutzung durch Bots und automatischer Skripte und sind für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich. Es werden keine personenbezogenen Daten erfasst. Nähere Informationen zum Datenschutz beim Einsatz von MTCaptcha finden Sie unter https://www.mtcaptcha.com/gdpr-captcha.

Cookies

Rechtsgrundlage für die Verwendung von funktionell notwendigen Cookies ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO, den technischen Betrieb und die grundlegenden Funktionen unserer Website sicherzustellen sowie Ihre gewählten Cookie-Einstellungen zu speichern und die Website dementsprechend zu betreiben. Für alle anderen Cookies (als die funktionell notwendigen) ist die Rechtsgrundlage für die Verwendung Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, was aber nicht die Rechtmäßigkeit der bis zu diesem Zeitpunkt erfolgten Verarbeitung betrifft.

Nachfolgend finden Sie eine Auflistung der von uns gesetzten nicht zustimmungspflichtigen Cookies:

Name Art/Zweck Speicherdauer
AspNetCore.Mvc.CookieTempDataProvider Speichert eine Kontrollfallnummer, wenn diese mit der URL übergeben wird. Die Kontrollfallnummer kann später für den Login-Prozess verwendet werden. Sessionende
_pk_id Erfasst Statistiken über Besuche von Nutzer:innen auf der Website, wie z.B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden. 13 Monate
_pk_ses Wird von Matomo Analytics Platform genutzt, um Seitenabrufe von Nutzer:innen während der Sitzung nachzuverfolgen. 30 Minuten
jsV Wird von MTCaptcha gesetzt und dient der Speicherung der eingesetzten Script-Version. Sessionende
mtv1ConfSum Wird von MTCaptcha gesetzt als Prüfdaten zur Validierung. Sessionende
mtv1Pulse Wird von MTCaptcha gesetzt als Identifikationsstring. Sessionende

 

Information über Betroffenenrechte

Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung stehen den Betroffenen folgende Rechte zu:

1. Recht auf Auskunft

Jede von der Datenverarbeitung betroffene Person hat das Recht – nachdem sie ihre Identität nachgewiesen hat – von der ASFINAG eine Auskunft darüber zu verlangen, ob ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so hat die betroffene Person ein Recht auf weitere Information über die Zwecke sowie die Rechtsgrundlage der Verarbeitung, die Kategorien sie betreffender Daten, die Datenquellen, die Empfänger ihrer Daten, das (Nicht)Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling, eine allfällige Belehrung über ihre Rechte und Pflichten sowie eine Kopie der personenbezogenen Daten.

2. Recht auf Berichtigung und Löschung

Sollen die personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sein, so kann die betroffene Person – ggf. mittels einer ergänzenden Erklärung – die Berichtigung, Vervollständigung oder Löschung sie betreffender Daten im Rahmen der Verarbeitungszwecke verlangen. Die ASFINAG ist insbesondere verpflichtet personenbezogene Daten zu löschen sofern die Löschung gesetzlich vorgesehen ist bzw. wenn eine allfällig vorhandene Einwilligung für die Verarbeitung widerrufen wurde, keine weitere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung besteht oder wenn personenbezogene Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden nicht mehr notwendig sind.

Allerdings besteht das Recht auf Löschung nicht, wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung der ASFINAG oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Jede betroffene Person hat das Recht, die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten einschränken zu lassen. Dafür muss eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person bestritten, und zwar für eine Dauer, die es der ASFINAG ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen,
  • Die Verarbeitung ist unrechtmäßig und die betroffene Person lehnt die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangt stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten;
  • Die ASFINAG braucht die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger und gleichzeitig benötigt die betroffene Person sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen;
  • Wenn die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe der ASFINAG gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.

Allerdings dürfen eingeschränkte Daten zum Schutz der Rechte einer anderen Person, für wichtiges öffentliches Interesse oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung der Rechtsansprüche der ASFINAG weiterverwendet werden.

4. Recht auf Datenübertragbarkeit

Die betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie der ASFINAG bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. – sofern technisch möglich – an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen. Dieses Recht besteht jedoch nur, wenn die Verarbeitung auf der rechtlichen Grundlage eines Vertrags bzw. der Einwilligung der betroffenen Person beruht.

5. Recht auf Widerspruch

Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Dieses Recht besteht nur, wenn die Verarbeitung

  • für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder
  • in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die der ASFINAG übertragen wurde, oder
  • zur Wahrung der berechtigten Interessen der ASFINAG oder eines Dritten erforderlich ist.

Die ASFINAG verarbeitet dann die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, sie kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

6. Recht auf Widerspruch gegen Direktwerbung

Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Widerspricht die betroffene Person der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

7. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Jede betroffene Person hat das Recht auf Beschwerde bei der Österreichischen Datenschutzbehörde, Barichgasse 40–42, 1030 Wien, Österreich, dsb@dsb.gv.at.